Trainerin für den souveränen Auftritt
Vera Linnenweber
Seminarleiterin
Menü
Datenschutz

Angaben zur Verantwortlichen

Verantwortlicher gem. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist Frau Vera Linnenweber. Die unmittelbaren Kontaktdaten können Sie meinem Impressum entnehmen.

Ihre Rechte als Betroffener

Sie haben gemäß Art. 12 ff. DSGVO hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, sofern einschlägig, ein Recht auf:
  • Auskunft
  • Berichtigung oder Löschung
  • Einschränkung der Verarbeitung
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung
  • Datenübertragbarkeit
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Sofern Sie mir eine Einwilligung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird.

Widerspruchsrecht:

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten mit Wirkung für die Zukunft einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Information über die Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den in dieser Daten-schutzerklärung und im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Ich gebe Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • dies nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist (z.B. Übermittlung an für die Vertragsdurchführung erforder-liche Dienstleister, z. B. Seminarlocations, aber auch Steuerberater etc.)
  • für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht (insbesondere Steuer- und handelsrechtliche Übermittlungspflichten), sowie
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung der berechtigten Inte-ressen von mir oder Dritten, insbesondere der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen.
Empfänger der Daten können auch eingesetzte Dienstleister sein, auf deren Dienste ich zum Betrieb meines Geschäfts (z. B. technische Dienstleister wie Software-Wartung) und zur Erfüllung meiner vertraglichen Pflichten angewiesen bin und welche die Daten ausschließlich weisungsgebunden verarbeiten; Solche Dienstleister werden im Rahmen einer Auf-tragsverarbeitung für mich tätig.

Löschung von Daten

Sofern in dieser Erklärung nicht anders angegeben, werden personenbezogene Daten nach Wegfall des Zwecks, zu denen sie erhoben wurden, und sofern keine Aufbewahrungsfristen oder z.B. Verjährungsfristen von möglicherweise der Rechtsverfolgung dienlichen Daten entgegenstehen, unverzüglich gelöscht.

Handelsrechtlich relevante Unterlagen sind in der Regel mindestens sechs Jahre aufzube-wahren. Unterlagen, die – auch mittelbar – für die Berechnung von Steuern (Lohn-, Um-satzsteuer etc.) relevant sind, sind mindestens zehn Jahre lang aufzubewahren.

Erhebung personenbezogener Daten im Rahmen vertraglicher und vorver-traglicher Maßnahmen

Sofern wir von Ihnen personenbezogene Daten im Rahmen vertraglicher oder vorvertrag-licher Maßnahmen erheben, verarbeiten wir diese Daten ausschließlich zu Zwecken dieser Maßnahmen und damit zur Erbringung unserer vertraglichen Leistungen. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Nutzung der Website

Die Nutzung der Webseite ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis.

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie mir nicht anderweitig Informationen übermitteln, werden die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an den Server der Website übermittelt, erhoben. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, werden die folgenden Daten erhoben, die technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO): IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Anfrage, Zeitzo-nendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT), Inhalt der Anforderung (konkrete Seite), Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode, jeweils übertragene Datenmenge, Website, von der die Anforderung kommt, Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche, Sprache und Version der Browsersoftware.

Nutzung des Kontaktformulars

Bei Fragen biete ich Ihnen die Möglichkeit, mit mir über auf der Website bereitgestellte Formulare Kontakt aufzunehmen. Insbesondere biete ich ein Anfrageformular für z. B. Personal Training und Seminare an. Dabei ist die Angabe von bestimmten Kontaktinforma-tionen erforderlich, damit ich weiß, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden.

Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit mir erfolgt entweder nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung oder, sofern es sich um Anfragen rund um meine Dienstleistungen handelt, auf Grund von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.

Die für die Benutzung des Kontaktformulars von mir erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage und sofern diese nicht weiter aufzubewahren sind oder Sie mir eine Einwilligung zur weiteren Speicherung bis dahin erteilt haben, gelöscht.

Anmeldung für den Newsletter

Sofern Sie nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrücklich eingewilligt haben, verwende ich Ihre E-Mail-Adresse dafür, Ihnen meinen Newsletter zu übersenden. Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe einer E-Mail-Adresse ausreichend.

Die Abmeldung ist jederzeit möglich, zum Beispiel über einen Link am Ende eines jeden Newsletters. Alternativ können Sie Ihren Abmeldewunsch gerne auch jederzeit an die in unserem Impressum angegebene Mailadresse per E-Mail senden.

Cookies

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei Ihrer Nutzung der Website Cookies auf Ihrem Rechner gespeichert. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Transiente Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Dazu zählen insbesondere die Session-Cookies. Diese speichern eine sogenannte Session-ID, mit welcher sich verschiedene Anfragen Ihres Browsers der gemeinsamen Sitzung zuordnen lassen. Dadurch kann Ihr Rechner wiedererkannt werden, wenn Sie auf die Website zu-rückkehren. Die Session-Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder den Browser schließen.

Persistente Cookies werden automatisiert nach einer vorgegebenen Dauer gelöscht, die sich je nach Cookie unterscheiden kann. Sie können die Cookies in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers jederzeit löschen.

Sie können Ihre Browser-Einstellung entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren und z. B. die Annahme von Third-Party-Cookies oder allen Cookies ablehnen. Ich weise Sie darauf hin, dass Sie dann eventuell nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können.

Tools

Die im Folgenden aufgeführten Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tools zu entnehmen.

Ich nutze die nachfolgenden Dienste der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Moun-tain View, CA 94043, USA (,,Google“). Ich weise darauf hin, dass ich zur Gewährleistung einer sicheren Datenübermittlung mit Google einen Vertrag über die Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen habe. Google hat sich ferner zur Einhaltung des Pri-vacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google, einschließlich Google Inc. und seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Weitere Informationen zu der Zertifizierung können Sie hier aufrufen: https://support.google.com/analytics/answer/7105316

Google Analytics

Die Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst. Google Analytics ver-wendet sog. Cookies, also Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung unserer Internetseiten durch Sie ermöglichen. Die durch Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Internetseiten werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Aufgrund der Akti-vierung der IP-Anonymisierung auf unseren Internetseiten, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertrags-staaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Google wird diese Informationen in meinem Auftrag benutzen, um Ihre Nutzung unserer Internetseiten auszuwerten, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen mir ge-genüber zu erbringen, damit ich das Internetangebot stetig verbessern kann. Die im Rah-men von Google Analytics in Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch ent-sprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer Internetseiten bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herun-terladen und installieren: zum Browser-Plugin

Wir weisen Sie darauf hin, dass auf meiner Internetseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIP();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Maskierung) zu gewährleisten. Die Speicherdauer von Trackingdaten ist auf die geringste wählbare Dauer von 14 Monaten verkürzt.

Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics und der von Google getroffenen Maßnahmen zur Gewährleistung eines angemessenen Daten-schutzniveaus finden Sie in der Google Analytics-Hilfe: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Google Web Fonts

Diese Seite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten so genannte Web Fonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde. Die Nutzung von Google Web Fonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift von Ihrem Computer genutzt.

Weitere Informationen zu Google Web Fonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://www.google.com/policies/privacy/.

Informationen zur Datensicherheit

Die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) kann Sicher-heitslücken aufweisen. Insbesondere beim unverschlüsselten Versand von E-Mails können Inhalte potentiell durch Dritte mitgelesen werden. Sollten Sie eine verschlüsselte Übertra-gung wünschen, sprechen Sie mich hierauf an. Ein lückenlos garantierter Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist indes nicht möglich.